Quiz "Die Europäische Zentralbank"
Dies ist lediglich eine Vorschau des Quiz "Die Europäische Zentralbank"
Hier klicken, um das komplette Quiz zu starten.
Hier klicken, um das komplette Quiz zu starten.
Frage 1 von 13
Wann wurde die Europäische Zentralbank gegründet?
01.06.1999
01.05.1998
01.07.1999
01.06.1998
01.07.1998
Frage 2 von 13
Wann wurder der Euro (€) als virtuelles Zahlungsmittel eingeführt?
01.01.2001
01.01.1999
01.12.2002
01.12.2000
01.01.2000
Frage 3 von 13
Wann gingen die Euro (€) Banknoten und Münzen in Umlauf?
01.01.1999
01.01.2003
01.01.2001
31.12.2001
01.01.2002
Frage 4 von 13
Was ist der Unterschied zwischen der EZB und dem ESZB?
Die EZB ist nur ein Teil des ESZB
Das ESZB ist nur ein Teil der EZB
Die EZB befindet sich in Deutschland, das ESZB in Frankreich
Es gibt keinen Unterschied
Das ESZB unterliegt der EZB
Frage 5 von 13
Was bedeutet die Abkürzung "ESZB"?
Europäischer Sitz der Zentralbanken
Europäische Situation der Zentralbanken
Europäisches System für zeitliche Planungen der Banken
Europäisches System der Zentralbanken
Europäische Satzung der Zentralbanken
Frage 6 von 13
Was ist eine der Aufgaben der EZB?
Beaufsichtigung des Konsumverhaltens der Bürger
Vertretung der Interessen einzelner Staaten
Annahme von Weisungen der Regierung in Bezug auf finanzielle Entscheidungen
Beaufsichtigung der Absatzzahlen von Unternehmen
Verwaltung von Währungsreserven
Frage 7 von 13
Woraus besteht das ESZB?
Aus der EZB
Aus der EZB und den NZB
Aus nichts von den genannten Komponenten
Aus den NZB
Aus der EZB und Regierungsmitgliedern
Frage 8 von 13
Wer ist der aktuelle Präsident der EZB?
Trichet
Gomez
Draghi
Duisenberg
Gandhi
Frage 9 von 13
Was versteht man unter der Unabhängigkeit der EZB?
Soziale Unabhängigkeit
Ökologische Unabhängigkeit
Finanzielle Unabhängigkeit
Wirtschaftliche Unabhängigkeit
Politische Unabhängigkeit
Frage 10 von 13
Wie viele Mitgliedsstaaten hat die Eurozone?
19
21
18
20
15
Frage 11 von 13
Was versteht man unter dem EZB-Rat?
Ein Rat der bei Problemen befragt wird
Ein Rat der das oberste Ausführungsorgan genannt wird
Berater der Regierung
Ein Rat der das oberste Beschlussorgan genannt wird
Repräsentanten der EZB
Frage 12 von 13
Was ist eine Inflation?
Die Preise sinken, der Wert des Geldes steigt
Die Preise sinken, der Wert des Geldes sinkt
Die Preise steigen, der Wert des Geldes sinkt
Die Preise steigen, der Wert des Geldes steigt
Die Preise steigen, der Wert des Geldes stagniert
Frage 13 von 13
Was ist eine Deflation?
Sinken des Preisniveaus
Schwanken des Preisniveaus
Stagnieren des Preisniveaus
Steigen des Preisniveaus
es gibt kein Preisniveau